2009/10 wurden zwei 2. Preise und ein Sonderpreis gewonnen
Nadine Weiler (Klasse 7a) erreichte im Fachgebiet Arbeitswelt einen 2. Regionalsieg in der Sparte „Schüler experimentieren“. In ihrer Forschungsarbeit „Schwere Schulranzen“ untersuchte sie bei über 100 Grundschülern das Gewicht der Schulranzen und stellte fest, dass die Empfehlung „höchstens 10 % des eigenen Körpergewichtes“ in den meisten Fällen nicht eingehalten wurde (siehe NWZ-Artikel vom 9.2.2010)
Auch Julian Uhl (Klasse 6b) erreichte in Chemie den 2. Platz beim Wettbewerb „Schüler experimentieren“. Er befasste sich mit dem Thema „Erforschung und Entstehung der Milchhaut“ und wie deren Bildung beim Erhitzen der Milch verhindert werden kann. Julian Uhl reichte als Mitglied eines Zweierteams eine weitere Arbeit im Fachgebiet Technik („Die Waschmaschine der Zukunft“) ein, für die er den „Sonderpreis Umwelttechnik und Naturschutz“ erhielt. Beide Arbeiten wurden im Schülerforschungszentrum Schwäbisch Gmünd betreut.