Hohenstaufen-Gymnasium Göppingen
Suche
zur Navigation

Juni 2007

Liebe Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Kolleginnen und Kollegen,

unmittelbar nach den Pfingstferien begann für unsere Abiturientinnen und Abiturienten die "heiße Phase" der mündlichen Prüfungen. Am 11.6.07 erfuhren sie bei der "Eröffnung" die Noten, die sie bei den schriftlichen Prüfungen im April erreicht hatten, und das Thema ihrer Präsentationsprüfung. Am 18. Juni 2007, dem Tag des mündlichen Abiturs, waren die Kandidaten so gut vorbereitet, dass alle ihre Prüfungen bestanden und 15 der 67 Schülerinnen und Schüler die Hochschulreife sogar mit einer Eins vor dem Komma erreichten. Kristina Menzel schaffte die Traumnote 1,0.
Zeitungsartikel NWZ-Extra Abitur 2007
Allen Abiturientinnen und Abiturienten herzliche Glückwünsche zum bestandenen Abitur. Am 23.06.07 wurde in der Hohensteinhalle in Gingen das erfreuliche Ereignis mit dem Abiball gebührend gefeiert.

Während die Abiturienten in den Prüfungen schwitzten, waren unsere Leichtathleten im Kreisfinale "Jugend trainiert für Olympia" erfolgreich. Sie erhielten deshalb eine Einladung zum Landesfinale, das in Sindelfingen stattfand. Das Hohenstaufen-Gymnasium war mit zwei Mannschaften am Start, Jungen WK II und WK IV.
Die Jungen im WK II erbrachten mit 8227 Punkten eine sehr gute Mannschaftsleistung und hatten schon den Sieg vor Augen. Mit dem abschließenden Staffellauf sollte die Berlin-Teilnahme perfekt gemacht werden - aber das Staffelholz wurde beim Wechsel verloren ...Aus der Traum!
Wir gratulieren der Mannschaft, die mit einem Rückstand von nur 71 Punkten Vizemeister im Landesfinale wurde. Herzlichen Glückwunsch auch den Schülern im WK IV, die auf dem 7. Platz unter 12 Teams landeten. Herzlichen Dank der betreuenden Lehrerin, Frau Lipp.

Am Samstag, dem 16. Juni 2007, fand der traditionelle Maientag statt. Auch das Hohenstaufen-Gymnasium war dabei. Am Vorabend gestalteten fast 100 HoGy-Kinder der  fünften und sechsten Klassen und ein Bläserensemble unserer Schule das Maientags-Ansingen (Zeitungsbericht).  Herzlichen  Dank den Musiklehrern für den heiter-unbeschwerten Auftakt.
Beim Maientags-Umzug, an dem auch viele Kolleginnen und Kollegen unserer Schule teilnahmen, hatten die Klassenlehrer mit ihren Klassen einen "HoGy-Express"gestaltet, der auch bei der Nachmittagsveranstaltung in der Hohenstaufen-Halle mitmachte. Besonders eindrucksvoll war die Zusammenarbeit zwischen Chor, Big Band und "fliegenden Akrobaten" unserer Schule.
Wir danken besonders Frau Schuler, die die Sport-Gruppe betreute und mit dem Auftritt eine besonders gelungene Abschiedsveranstaltung präsentierte. Mit Beginn der Sommerferien verabschiedete sie sich in den Mutterschutz. Wir wünschen Frau Schuler alles Gute!

Am 23.06.07 wurde ein Schüler des Hohenstaufen-Gymnasiums in besonderer Weise geehrt:
Christian Bayer, Kl. 10c, hat sowohl im Fach Mathematik wie auch im Fach Physik die Zeugnisnote 1,0 erreicht. Das Göppinger Technikforum e.V. zeichnete ihn deshalb mit einem Preisgeld von 100 Euro aus. Drei Schulen, in denen die Schüler die besten Leistungen erzielten, erhielten jeweils 250,-- Euro. Das HoGy gehört auch in diesem Jahr dazu (im vergangenen Jahr hatte bereits Steffen Sedlak als bester Schüler 250,-- Euro für die Schule erwirtschaftet).  Das HoGy bedankt sich bei Christian und wünscht ihm für seine weitere Zukunft alles Gute!
Artikel in der NWZ

Ende Juni und Anfang Juli haben die Klassen 10c und 10a eine Reise in den Europapark Rust angetreten. Sie hatten bei dem internationalen Mathematik-Wettbewerb "Mathematik ohne Grenzen" unter 67 teilnehmenden Klassen den 1. und 2. Platz errungen.

Die Klasse 7c fuhr in der Woche vom 25.6.07 - 30.06.07 ins Schullandheim und hatte sich als Ziel Rügen ausgesucht. Begeistert waren alle von dem Programm, zu dem ein Ausflug nach Stralsund, Schnuppersurfen, Schnuppersegeln und eine Kajaktour zur Störtebekerbucht gehörte. Wir danken der Klassenlehrerin, Frau Feige, und dem Begleitlehrer, Herrn Setzer, für die Durchführung dieser anregenden Fahrt.

Nichtrauchen lohnt sich! Das Hohenstaufen-Gymnasium ist seit dem Schuljahr 06/07 völlig rauchfrei. Deshalb fiel es der Klasse 8a nicht schwer an dem internationalen Wettbewerb "Be smart " don't start" teilzunehmen. Nun erhielt die ganze Klasse vom Landratsamt Göppingen als Anerkennung eine Theateraufführung geschenkt. Wir danken dem Kulturreferat der Stadt Göppingen, die als Sponsor auftritt.

Mit freundlichen Grüßen
Dr. Hink
Oberstudiendirektorin