Hohenstaufen-Gymnasium Göppingen
Suche
zur Navigation

Generalsanierung unseres Schulgebäudes - aktuelle Informationen

Zeitplan der Sanierung, von der Stadt und dem Architekturbüre Behnisch erarbeitet - Download als PDF-Datei (2 MB), Stand Januar 2019

Am Mo, 14.1.2019 fand in der Stadthalle ein Informationsabend statt, bei dem die Stadt Eltern, Schüler und Lehrer über die Generalsanierung informiert wurden.

Die umfangreiche Präsentation mit der Analyse des Gebäudezustandes, Messwerten und dem Planungsstand steht ebenfalls als PDF-Datei (9 MB) zur Verfügung.

Daraus einige Beispiele:

 

Die Schulgemeinschaft freut sich auf ihr neues „altes“ HoGy

Endlich, nach Jahren der Ungewissheit und Vermutungen rund um die Zukunft des Hohenstaufen-Gymnasiums, herrscht Klarheit: Das denkmalgeschützte Gebäude des preisgekrönten Architekturbüros Behnisch & Partner, das im Jahr 1959 fertiggestellt wurde, erfährt eine Generalsanierung. Um die angedachten Modernisierungen bestmöglich auf ihre Praxistauglichkeit zu untersuchen, wird zwei Jahre vor der eigentlichen Sanierung ein „Testklassenzimmer“ eingerichtet und in Betrieb genommen werden, in allen anderen Räumen erfolgt der Unterricht wie bisher. In diesem Proberaum, der einem künftigen Klassenzimmer entspricht, wird überprüft, ob die durchgeführten Verbesserungen zu jeder Jahreszeit alle Vorgaben erfüllen. Die Generalsanierung soll erst im November 2021 beginnen und dank der bis dahin geleisteten Vorarbeiten zügig vonstattengehen.

Die Freude und Erleichterung innerhalb der Schulgemeinschaft war groß, als bekannt wurde, dass sich die Stadt Göppingen dazu entschlossen hat, den Schulstandort auch während der Sanierungsphase zu erhalten. Göppingen hat sich für eine Interimslösung entschieden: Die Schülerinnen und Schüler werden in einem sehr gut ausgestatteten mobilen Raumsystem unterrichtet werden, das auf dem schuleigenen Gelände aufgestellt wird. So wird es ihnen auch in dieser Zeit möglich sein, die großen Vorteile dieses attraktiven Standortes zu genießen. Dazu gehören unter anderem, dass die von engagierten Eltern eigens geführte Mensa weiterhin in Betrieb bleiben wird, die für die Naturwissenschaften notwendigen Fachräume auch während der Bauphase weitestgehend benützt und der Sport- und Schwimmunterricht wie gewohnt schulnah durchgeführt werden können. Die Schulleitung hat bereits zugesichert, dass auch das vielfältige AG-Angebot im bisherigen Umfang aufrechterhalten werden soll. Den Schülerinnen und Schülern soll kein Nachteil daraus entstehen, dass sie einen kleinen Teil ihrer Schulzeit nicht im regulären Schulgebäude verbringen werden. 

Der Stadt und der Schulleitung ist es eine Herzensangelegenheit, dass alle am Schulleben Beteiligten ausreichend über die Generalsanierung informiert werden. Daher bietet die Stadt am Montag, den 14.1.2019, um 17.30 Uhr im Foggiasaal der Stadthalle Göppingen eine für alle Interessierten geöffnete Informationsveranstaltung an. Stadt und Schule werden hier Rede und Antwort stehen und sich eventuell aufkommenen Fragen oder Sorgen widmen.
Eltern von aktuellen Viertklässlern sind ebenfalls ganz herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen. Es geht auch darum, potentiellen neuen „Hogyanern“ zu zeigen, warum das Hohenstaufen-Gymnasium auch während dieser Phase eine äußerst attraktive Schule bleibt.

Bis Herbst 2023 soll die Generalsanierung beendet sein. Nach dieser Sanierungsphase wird das Hohenstaufen-Gymnasium das modernste Gymnasium Göppingens sein. Die Schulgemeinschaft freut sich auf ihr neues „altes“ HoGy.

Zitat des Elternbeirates des HoGy:
„Dank des gezeigten Engagements aller Beteiligten sind wir sehr zuversichtlich, dass die Sanierungsphase positiv ablaufen wird, und freuen uns, dass beste Voraussetzungen für die Schülerinnen und Schüler in Zukunft geschaffen werden!“